Flaminio Bertoni: Ein Leben für die Form

29,90  inkl. MwSt

Zweite, unveränderte Auflage. Gebunden, 144 Seiten in deutscher Sprache.

Compare

Beschreibung

 

Flaminio Bertonis Leben war ein Leben für die Form: Traction Avant, 2CV, Ami 6 und göttliche Citroën DS Erstmals erzählt jetzt eine deutschsprachige Biografie vom Leben, Werk und Schaffen des innovativen Künstlers Flaminio Bertoni, der mit Fahrzeugen wie Traction Avant, 2CV oder DS das Design von Citroën jahrzehntelang entscheidend prägte.

 

flaminio bertoniein leben fuer die Form flaminiomit traction modell 1934

 

Seine Automobile sind weltbekannt, doch ihr Schöpfer steht etwas im Schatten von Traction Avant, 2CV und DS. Was für ein Mensch war eigentlich dieser Flaminio Bertoni? Diese Frage beschäftigte seinen Sohn Leonardo und motivierte ihn gleichzeitig zu diesem Buch über das Leben seines außergewöhnlichen Vaters, dem gleich mehrere Meilensteine des Automobilbaus zu verdanken sind. Er sei einfach als Karosseriebauer geboren worden, verriet er in einem Interview 1959. Doch tatsächlich ist er weit mehr als „nur“ Karosseriebauer. Jede freie Minute widmet er sich mit unbändiger Freude künstlerischen Tätigkeiten: Erst als Maler und Bildhauer, später gar als Architekt. Schon in früher Jugend wecken Bücher über Michelangelo und Leonardo da Vinci Flaminios flammende Leidenschaft für Form und Gestaltung, die dann später durch seinen Mentor Professor Talamoni erkannt und gefördert wird. Dieser Leidenschaft für künstlerische Formen und Bildhauerei ist es zu verdanken, dass er bei Citroën das millionenfach hergestellte Industrieprodukt Auto zum skulpturalen Kunstwerk zu erheben scheint.

 

Als Anfang der dreißiger Jahre die Citroën-Designabteilung an einer Karosse für den kommenden Traction Avant scheitert, kommt die Stunde des Flaminio Bertoni: An einem Samstagnachmittag formt er seine Vorstellung vom künftigen Citroën zu einer fluiden Autoskulptur. Als das Modell am Montagmorgen André Citroën persönlich gezeigt wird, ist der sofort angetan. „Mit diesem Wagen werden wir jeden Concours d’Elegance gewinnen“ sagt Citroëns Ehefrau Georgina schon am nächsten Abend: Der Startschuß für die Citroën-Ästhetik à la Flaminio Bertoni.

 

flaminio bertoniein leben fuer die Form flaminiomit citroen ds modell 1954

 

„Drei Jahrzehnte Automobildesign bei Citroën“ lautet deshalb auch der Untertitel dieser ersten Bertoni-Biografie in deutscher Sprache, die sich Leben, Werk und Schaffen des Ausnahmetalents widmet. Bertonis ältester Sohn Leonardo erzählt, wie aus dem Vareser Schneidersohn ein anerkannter Bildhauer, Künstler, Architekt und Autodesigner wurde. Neben der künstlerischen Entwicklung Bertonis – illustriert durch viele Abbildungen seines Schaffens – befasst sich das lesenswerte und unterhaltsame Buch auf 96 Seiten auch intensiv mit Bertonis Zeit in Paris und seinen Projekten bei Citroën: Von der Entstehung (und Karriere) des Traction Avant, über das TPV-Projekt und den späteren 2CV, die Arbeiten am Citroën DS und Ami 6, bis zur Vorstellung der (Bertoni-)Lastwagen Citroën 350 und 600.

 

Leonardo Bertoni bat Stéphane Bonutto bei einem Treffen in Varese um die Übertragung seines Buches vom Italienischen ins Deutsche. Stéphane Bonutto, leidenschaftlicher Liebhaber aller Bertoni-Schöpfungen kam der Bitte mit größtem Vergnügen nach!

 

Flaminio Bertoni schuf die markantesten Citroëns.
Jetzt gibt’s das deutschsprachige Buch über sein Leben.

auto revue Extra 2017

 

Eines der wichtigsten Bücher des Jahres.
Auto Bild Klassik, 1/2016

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Flaminio Bertoni: Ein Leben für die Form“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop

    Select at least 2 products
    to compare