Beschreibung
Es muss nicht immer ein Buch sein, um zu beeindrucken. Das Sonderheft von La vie de l‘auto zur Citroën DS tut es gleichermaßen und weiß schon auf den ersten Seiten („Schon gewusst?) mit Wissen zu glänzen, das auch routinierten Anbetern der Göttin noch Neues vermittelt. Ausgesprochen gut gefallen auch Texte wie „Die Genese der DS“, oder „Der Coup des l‘Auto-Journal“, die die Entwicklungszeit der DS lebendig werden lassen. Dass dabei André Lefebvre, Pierre Bercot, Flaminio Bertoni oder Paul Magès gewürdigt werden, versteht sich von selbst. Und wer sich schon einmal mit den unterschiedlichen Modellen und Detailänderungen der D-Modelle während ihrer zwanzig Jahre langen Bauzeit beschäftigt hat, der wird auch die vielen Typenbeschreibungen anerkennend zu würdigen wissen: Von der DS 19 des Jahres 1955 bis zur DS 23ie sind die wesentlichen Evolutionsstufen festgehalten. Und das alles gut bebildert ist, versteht sich bei „LVA“ sowieso von selbst. Eine würdige Veröffentlichung zu den D-Modellen! Einzige Hürde zum göttlichen Genuss: Französischkenntnisse. Aber wofür gibt es heutzutage Übersetzungs-Apps auf jedem Mobiltelefon?


Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.